, festival:philharmonie westfalen, Michael Zlabinger (Dirigent), Martin Stadtfeld (Klavier)
Gempthalle, Gemptplatz 1, 49525 Lengerich
18 Uhr
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Ouvertüre zum Trauerspiel „Coriolan“ von Heinrich Joseph von Collin op. 62
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 in c-moll op. 37, Solist: Martin Stadtfeld
***
Symphonie Nr. 3 in Es-Dur op. 55 „Eroica“
Wie kaum ein anderer Komponist steht Ludwig van Beethoven im Sinne des Westfälischen Friedens für Völkerverständigung - Die Melodie der Hymne der EU stammt aus der Neunten Symphonie, die Ludwig van Beethoven im Jahr 1823 als Vertonung der von Friedrich Schiller 1785 verfassten „Ode an die Freude“ komponierte. Die Hymne symbolisiert nicht nur die Europäische Union, sondern auch Europa im weiteren Sinne.
Die Anekdote will es, dass Beethoven die Komposition dem französischen Konsul, Napoleon Bonaparte habe widmen wollen, und dies auf dem Titelblatt festgehalten hätte. Nachdem er von der Kaiserproklamation Napoleons hörte, habe Beethoven wutentbrannt das Titelblatt zerrissen und ausgerufen "Ist der auch nichts anders, wie ein gewöhnlicher Mensch! Nun wird er auch alle Menschenrechte mit Füßen treten, nur seinem Ehrgeize fröhnen; er wird sich nun höher, wie alle Andern stellen, ein Tyrann werden!“
Ticketpreise
Abendkasse zzgl. 6,00 €. Freie Sitzplatzwahl. Schüler, Studenten erhalten 50 % Ermäßigung, Schwerbehinderte (ab einem GdB von 70%) erhalten 5,00 € Rabatt. Für Service und Versand berechnen wir pro Bestellung zusätzlich 3,50 €.